Kurzversion

Wenn der Punkt zwischen Vor- und Nachkommastellen der Minuten (mm.mmm) der einzige oder zumindest der erste Punkt in der Formel ist, dann sollte die Option angewählt werden.

Warum brauche ich das?

Die Minuten mm.mmm beim Geocaching bezeichnen eine Zahl mit 3 Nachkommastellen. Dabei sind recht unmathematische Formelnotationen gebräuchlich. Statt einer Schreibweise 12.(x+3)(y+4)5 wäre mathematisch korrekt: 12 + (x+3)/10 + (y+4)/100 + 5/1000. So wird man das aber in den seltensten Fällen im Listing vorfinden.

Coordinate Joker versucht daher, auch die erste Schreibweise korrekt zu interpretieren. Dabei läuft es aber manchmal gegen die Wand, denn eine Formel wie (1+2).(345-321) ergibt 3.24 (wenn man die Klammern auflöst ohne das große Ganze zu kennen) statt wie hier ziemlich offensichtlich gewünscht 3.024. Durch Anwählen der Option formt Coordinate Joker das Beispiel zu (1+2) + ((345-321))/1000.0 um, so dass sich korrekt 3.024 ergibt.

Allerdings hat auch dieses Vorgehen einen Fallstrick, denn die Trennung in Vor- und Nachkommastellen der Minuten ist u.U. auch nicht ganz einfach. Coordinate Joker trennt die Formel einfachstmöglich am ersten Punkt in Vor- und Nachkommastellen! Das dürfte in den allermeisten Fällen gut funktionieren, da für die Berechnung häufig nur ganze Zahlen verwendet werden.

In seltenen Fällen mag es aber vorkommen, dass dies nicht der Fall ist, dann muss die Option abgewählt werden und ggf. eine Umformung von Hand erfolgen, indem die Minuten folgendermaßen aufgeschrieben werden: Vorkommastellen + ( Nachkommastellen ) / 1000.0